Elektronische Fahrzeugtieferlegung bei verbautem AAS (adaptive air suspension)
Im Steuergerät der Niveauregulierung haben Sie beim Audi A7 4G die Möglichkeit das Fahrzeug über Neukalibrierung der Fahrwerkshöhe entsprechend nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können somit abhängig der gewünschten Veränderung das Fahrzeug entsprechend tieferlegen oder auch höherlegen / auflassen (Anhängerbetrieb)
Folgende Bedingungen müssen während der Änderungsprozedur erfüllt sein:
- Getriebe auf 'Parken' oder 'Neutral' stellen.
- Motor anlassen und laufen lassen.
- Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
Da beim Öffnen der Türen die Prozedur durch das Steuergerät abgebrochen wird, empfiehlt es sich den Laptop von außerhalb des Fahrzeugs zu bedienen.
Codieranleitung mit VAS/ODIS Diagnosesystem:
- Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).
- - VAS Diagnosesystem - anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen
- STG 34 - Niveauregelung auswählen
- 01 - Eigendiagnosefähige Systeme auswählen
- J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung auswählen
- Aktuelle Karosseriehöhe an einzelnen Räder notieren
- J197 - Regellage neu anlernen auswählen
- Fahrwerk-Typ-Code aus Servicebuch eingeben (1BK,2BK...)
- Meldungen Bestätigungen (wegen Sicherheit etc.) anschließend fährt der Wagen hoch und runter.
- Messung durchführen und Sollwerte und Istwerte vergleichen
- Den gemessenen Wert entsprechend erhöhen / reduzieren wie gewünscht
- "Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird...."
- Anschließende Regellagen jeweils durch Nachmessen bestätigen
- Fertig
Codieranleitung:
- Funktion bei Drittanbietern leider noch nicht umgesetzt, kontaktieren Sie uns wenn Sie die Fahrzeugtieferlegung bzw. die Fahrwerkshöhenanpassung an Ihrem Audi A7 4G von uns erledigen lassen wollen.
- Alternativ können Sie über das neue Audi adaptive air suspension Control WiFi Tool Ihr Fahrzeug selbstständig in die gewünschte Position versetzen und das ganz bequem über Ihr Smartphone / Notebook oder Tablet, siehe dazu:
Active Suspension Control BLE - Audi Adaptive Air Suspension Tieferlegung per APP-Steuerung
UVP EUR 1.290,00 EUR 1.190,00 Sie sparen 8%
(EUR 100,00 )inkl. 19 % USt - Versandkostenfrei
- STG 34 (Niveauregelung) auswählen
- STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
- Zugriffscode 20103 eingeben
- STG Anpassung -> Funktion 10 auswählen
Detailbilder nach Anpassung:
der abgebildete A7 4G Facelift wurde an allen Achsen gegenüber Werksstandard um 3 Zentimeter elektronisch tiefergelegt
Audi A7 4G vor Facelift Tieferlegung des Luftfahrwerks um 2,7 Zentimter an allen Achsen
Audi A7 4G 3.0 TDI Bi-Turbo nach Tieferlegung des Adaptive Air Suspension um 2,7 cm
Audi A7 4G 3.0 TDI Modelljahr 2011 nach Tieferlegung des Luftfahrwerks um 2,5 Zentimeter auf allen Achsen/Rädern
Der im Beispielbild aufgeführte A7 4G wurde mit AAS (adaptive air suspension) in der Regellage Auto (Bild oben) um ca. 2 Zentimeter tiefergelegt.
Im Dynamic Modus (Bild unten) konnte so eine effektive Tieferlgung von ca. 4 Zentimeter nach Ausgangslage erreicht werden. Dies stellt bei diesem Modell bereits das Maximum dar. Optisch schließen die Räder (Vorderrad / Hinterrad) bündig mit dem Kotflügel ab (wie zuvor in Ausgangslage); ein Keil wurde mit 5 mm Unterschied zur Hinterachse realisiert.
Kommentare
Liebes stemei-Team, ist die beschriebene Absenkung via VCDS in gleicher Weise auch für den RS7 (02/2014) zutreffend und somit möglich? Besten Dank und Grüße aus Wien
Andreas Wimmer meinte am 01.03.2017 um 15:13 Uhr:Hallo Gemeinde, gibt es mittlerweile Neuigkeiten die Absenkung mit VCP zu realiseren? Danke und Gruß Karl
Karl meinte am 04.02.2017 um 19:17 Uhr:Hallo wollte mal fragen ob oder wann vcds Anleitung kommen zur tieferlegung .
Dennis.p meinte am 05.08.2016 um 21:41 Uhr:kann ich das mit vagcanpro machen?
aigar meinte am 11.05.2014 um 22:52 Uhr:wir sind gerade dran dies für VCP umzusetzen, sofern verfügbar werden wir es hier veröffentlichen
stemei.de kommentierte am 05.06.2014 um 21:07 Uhr:ab wann kann man den hoffentlich endlich mal mit einer Anleitung über VCDS rechnen..... :-(
Benny meinte am 15.04.2014 um 21:45 Uhr:wenn Ross-Tech sich mal die Mühe macht das Prozedere zu implementieren. VCP ist ggfs. etwas schneller damit, die beschäftigen sich gerade damit.
stemei.de kommentierte am 06.05.2014 um 15:10 Uhr:Hier ist Platz für Ihre Fragen zu diesem Eintrag, oder teilen Sie den Besuchern von
stemei.de .Fahrzeugcodierungen .Codierungsservice .Webdesign - Stefan Meier
Ihre Meinung zu diesem Artikel mit.