Elektronische Tieferlegung
Codierung der elektronischen Fahrzeugtieferlegung
Die folgende Anleitung erklärt wie man die 'Nullstellung' des Fahrwerksteuergeräts kalibriert und die Fahrzeughöhe beeinflusst. Sie gilt für den VW Phaeton (Typ 3D), VW Touareg (Typ 7L), Audi A6 (Typ 4F), Audi A8 (Typ 4E), Audi Allroad (Typ 4B) und Audi Q7 (Typ 4L).
Notwendiges Equipment:
- Diagnosesystem
- Meterstab
Folgende Bedingungen müssen während der Änderungsprozedur erfüllt sein:
- Getriebe auf 'Parken' oder 'Neutral' stellen.
- Motor anlassen und laufen lassen.
- Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
Da beim Öffnen der Türen die Prozedur durch das Steuergerät abgebrochen wird, empfiehlt es sich den Laptop von außerhalb des Fahrzeugs zu bedienen.
Die Werkseinstellungen für die Fahrzeuge lauten:
- Audi A6 (4F) Standardfahrwerk: 402 mm (vorne) und 402 mm (hinten) Feedback erwünscht
Audi A6 (4F) Sportfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht
Audi A8 (4E) Standardfahrwerk:: 416 mm (vorne) und 398 mm (hinten)
Audi A8 (4E) Sportfahrwerk: 396 mm (vorne) und 378 mm (hinten)
Audi Q7 (4L) Standardfahrwerk:: 465 mm (vorne) und 449 mm (hinten)
Audi Allroad (4B) Standardfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht
VW Phaeton RoW (Rest of World): 407 mm (vorne) und 401 mm (hinten)
VW Phaeton NAR (Nordamerikanische Version): 417 mm (vorne) und 411 (hinten)
VW Touareg (7L) Standardfahrwerk: 497 mm (vorne) und 502 mm (hinten)
VW Touareg (7L) Offroad: 488 mm (vorne) und 498 mm (hinten)
Vorgehensweise
Codieranleitung:
- STG 34 (Niveauregelung) auswählen
- STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
- Zugriffscode 31564 eingeben
- STG Anpassung -> Funktion 10 auswählen
- Kanal 01 auswählen (Rad vorne links), 'Lesen' drücken und warten. Das Fahrzeug bewegt sich bis zu 2 Minuten auf und ab um schließlich in einer Position zu verharren.
- Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen Zentrum der Radnabe und unterer Kante des Radkastens messen. Den Meßwert [mm] als neuen Wert in VCDS eingeben und abspeichern.
- Dasselbe für die übrigen 3 Räder in den Kanälen 02 (vorne rechts), 03 (hinten links) und 04 (hinten rechts) durchführen.
- Schließlich im Kanal 05 durch Speichern des neuen Wertes '01' die Einstellungen bestätigen.
Jetzt ist die Fahrwerkshöhe kalibriert. Gibt man statt der gemessenen Werte z.B. 15mm größere Werte an, wird sich die Fahrposition des Autos 15mm tiefer einstellen. Für kleinere Werte gilt das Gegenteil.
Um die Fahrzeughöhe zu beinflussen kann man aber auch die vorgesehene Höhenänderung über die Steuergerätekodierung benutzen (nicht für Audi Allroad). Hierbei gibt man bei der Kalibrierung die tatsächlich gemessenen Werte an.
Codieranleitung mit VAS Diagnosesystem:
- Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).
- -VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.
- "Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)" auwählen
- "34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)" auswählen
- "01 - Eigendiagnosefähige Systeme" auswählen
- "J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung" auswählen
- "J197 - Regellage neu anlernen" auswählen
- Meldungen Bestätigungen (wegen Sicherheit etc.) anschließend fährt der Wagen hoch und runter.
- Messung durchführen und Sollwerte und Istwerte vergleichen
- Den gemessenen Wert entsprechend erhöhen / reduzieren wie gewünscht
- "Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird...."
- Anschließende Regellagen jeweils durch Nachmessen bestätigen
- Fertig
Detailbilder nach Anpassung:
Im Beispiel wurde ein Audi A6 4F mit Adaptive Air Suspension (Audi Luftfahrwerk - AAS) um 3 Zentimeter gegenüber Werksstandard an allen Achsen tiefergelegt
Hardwarenachrüstung:
Kommentare
Hi Ich hab das Problem das ich meine Steuergeräte Daten fürs Luftfahrtwesen zurückgesetzt hab. Jetzt komm ich da nicht mehr weiter und kann’s nicht einstellen. Könntest du mir da ein Tipp geben oder falls du nicht weit weg von Salzburg bist weiterhelfen ? Mfg
Shkelqim meinte am 03.08.2019 um 18:06 Uhr:Hallo, ich habe meinen Audi A6 4G C7 gestern tiefer gelegt. Bin wohnhaft in Österreich!!! Vielleicht benötigt jemand Hilfe beim Codieren. LG, Manuel
Manuel meinte am 03.06.2018 um 11:54 Uhr:Hallo! Ich würde gerne meinen A6 4G C7 BJ2016 ein bisschen niederlegen. Gibt es in Österreich einen Standort? Und auf wieviel würden sich die Kosten belaufen? MfG Nina
Nina Czedziwoda meinte am 05.08.2017 um 16:19 Uhr:Habe genau die selbe frage! Würde meinen gerne in der Lift Option höher Stellen wie original von Audi, Comfort original Audi lassen und dynamisch Tiefer wie original Audi machen. über ein Feedback würde ich mich freuen. Gruß Martin
Martin meinte am 06.04.2017 um 09:18 Uhr:Also hab es heut mit ODIS gemacht und ich muss sagen es ist ganz einfach. Mehr wie 3cm ging aber leider nicht. Hab die Regellage jetzt auf 41cm codiert. Als ich 41,5 hinten probiert hatte kam dann keine Kommunikation zum Steuergerät...
Marjus meinte am 08.10.2016 um 17:50 Uhr:Hallo, um wie viel tiefer könnte den das KFZ max. gelegt werden? Würden auch z.B. 50mm gehen? MfG Jens Wüstefeld
Jens Wüstefeld meinte am 24.11.2015 um 08:34 Uhr:Bei mir funktioniert diese Tieferlegung nicht so recht. Nur die linke Seite wurde tiefer wobei die Rechte höher wurde obwohl ich natürlich rechts und links die gleichen werte eingegeben habe. Des weiteren kann ich die gemessene Höhe von 345mm nicht eingeben weil dann die Fehlermeldung kommt Wert unzulässig. Bitte um Hilffe
Markus meinte am 02.04.2015 um 08:02 Uhr:Hi, kann man für jede Stellung des drive select (A6 4f) die Höhe extra justieren? oder ist er dann pauschal um den wert x tiefer? danke
daniel meinte am 04.03.2014 um 11:01 Uhr:Hallo, ich bräuchte mal eine Auskunft.ich habe einen A6 Lim. Bj 2010 also 4F2 mit Luftfahrwerk. Wo liegen die Grenzen bei der Tieferlegung -tiefste Variante und was für Werte muss ich da eingeben im VCDS. über eine Rückinfo würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen R.Rabe
R.Rabe meinte am 09.12.2013 um 01:28 Uhr:Hallo, kann je nach Softwarestand variieren. 3 bis 4 Zentimeter ist meistens die maximal mögliche Range.
stemei.de kommentierte am 09.12.2013 um 11:48 Uhr:kann man wirklich jeden a6 elektronisch Tieferlegen oder muss ich bestimmte Bauteile drin haben?? und woher erkenne ich wenn was für ein fahrwerk verbaut wurde
esref kara meinte am 06.08.2013 um 13:22 Uhr:das AAS - adaptive air suspension -> Luftfahrwerk muss natürlich verbaut sein.
stemei.de kommentierte am 09.12.2013 um 11:45 Uhr:Danke fürs Feedback
Fabian meinte am 08.03.2013 um 08:38 Uhr:Audi A6 (4F), suspension position lift: 402 mm (avant) et 402 mm (arrière) Audi A6 (4F), suspension position automatique: 387 mm (avant) et 387 mm (arrière) Audi A6 (4F), suspension position sport: 307 mm (avant) et 307 mm (arrière)
bourgeois meinte am 18.02.2013 um 11:53 Uhr:Gibt es eine Möglichkeit das Fahrwerk automatisch nach abstellen des Motors abzusenken?
Fabian meinte am 31.01.2013 um 15:55 Uhr:Vorn 402mm Hinten 402mm ist die Regellage im Normalniveau
Mirko Anders meinte am 10.03.2012 um 12:08 Uhr:vielen Dank fürs Feedback; habe die Werte ergänzt. SG Stefan
stemei.de kommentierte am 13.03.2012 um 09:52 Uhr:Bitte teilen Sie uns und allen Besuchern von stemei.de .Fahrzeugcodierungen .Codierungsservice .Webdesign - Stefan Meier Ihre Meinung mit.